huhu,
die erste frage im forum die direkt was mit meiner arbeit zu tun hat
denn ich programmier ja tagtäglich in einem warenwirtschaftssystem, wofür das für deine bedürfnisse wohl zu gross geraten ist
es gibt imho auch einiges an freeware im kaufmännischen bereich, das problem auf welches du jedoch stossen wirst ist die form der barcodes.
ausserdem müsstest du darauf achten dass es ein tastaturscanner ist, also einer der zwischen tastatur und pc angeschlossen wird. bei dem ist es dann so dass er den gelesenen barcode als klarext an den pc weitergibt so als ob der über tastatur eingegeben wurde. (es gibt auch andere, mit denen kannst du durch ein lager gehen und scannen und scannen und zurück am pc schiebst du den scanner in die dockingstation und er überträgt alle gescannten daten auf einmal, aber die sind \"unwesentlich\" teurer

)
allerdings hängt das wieder stark von der software ab, ob die mit der nummer die da kommt was anfangen kann, sprich welche form von barcode das ist (es gibt einige, die gebräuchlichsten sind ean8 und ean13) ujnd was der barcode symbolisiert.
in meiner praxis tauchen fast ausschliesslich ean8 und ean13 auf, allerdings sind das 8 bzw. 13-stellige zahlenfolgen die natürlich recht nichtssagend sind. daher gibt es oft in so einer software neben der eigentlichen artikelnummer ein feld für die ean-nummer. sprich wenn du als artikel eine dose karlsberg urpils 0.33l hast, dann hat die meinetwegen die artikelnummer urp033, was einfach zu merken ist für den betreiber und dazu ist die ean hinterlegt, die karlsberg auf die dosen aufdruckt.
das mal nur kurz zur theorie, despo hat sich ja schon gemeldet.
falls noch speziellere fragen sind einfach melden
falls es nur um diese \"primitiven\" dinge wie bestandsverwaltung, kassenbon und kassenbuch geht, such mal mit google nach \"auftragsbearbeitung freeware\" oder ähnlichem.
bye
christian